Sterbekreuz mit Christus und Totenkopf um 1900 aus Holz
Historische Bedeutung
Dieses Sterbekreuz aus der Zeit um 1900 wurde als Begleiter im Sterbezimmer verwendet. Es diente dazu, dem Sterbenden Trost zu spenden und ihn an den christlichen Glauben zu erinnern.
Gefertigt aus Holz, zeigt das Kreuz eine Darstellung Christi sowie einen Totenkopf als Symbol der Vergänglichkeit. Dieses außergewöhnliche Design macht es zu einem beeindruckenden religiösen Artefakt.
Verwendung im Sterbeprozess
Das Kreuz wurde meist an der Seite des Sterbenden aufgestellt, sodass es stets sichtbar war. Es bot geistigen Halt in der letzten Lebensphase und hatte eine beruhigende Wirkung.
Aufstellkreuz
Das Aufstellkreuz wird im Zimmer des Sterbenden, meist an seiner Seite aufgestellt, sodass er es immer sehen kann, oft stellt man auch zwei brennende Kerzen neben das Kreuz. Das Kreuz soll dem Sterbenden Mut und Kraft geben. Es bleibt auch beim Toten, wenn er aufgebahrt wird.
Höhe 37cm Breite 11cm x 7cm