Kriegsmedaille von 1873 der K.u.K. Monarchie
Die Kriegsmedaille von 1873 wurde in der K.u.K. Monarchie verliehen und trägt eine besondere historische Bedeutung. Sie erinnert an die militärischen Leistungen jener Zeit und ist ein wertvolles Sammlerstück.
Gefertigt aus Bronze überzeugt die Medaille durch eine solide Verarbeitung. Mit einem Durchmesser von 36 mm ist sie handlich und eindrucksvoll zugleich.
Diese Medaille wurde von Kaiser Franz I. am 2. Dezember 1873 an seinem 25-jährigen Kaiserjubiläum eingeführt. Es wurde an die Bürger vergeben, ohne Berücksichtigung des Ranges, die während seiner Regierungszeit an den Kampagnen teilgenommen haben. Dazu gehörten 1848, 1849, 1859, 1864, 1866 und 1869. Im Laufe der Jahre umfasste es auch die Besetzung Bosnien-Herzegowinas 1878, Dalmatien 1882 und die Boxer-Rebellion 1900.
Die Gegenmedaillensterite wurde von J. Tautenhayn, Senior und die umgekehrten Medaillensterben wurden von J. Pfeiffer. Es besteht aus Waffenmetall und trägt auf einem gelben Band mit schwarzem Schlüpfen und einem schwarzen Streifen auf jeder Seite.